,
Stand: 02.12.2024
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) können die Begriffe „Käufer“ und „Storehaus“ einzeln oder gemeinsam als „Partei“ oder „Parteien“ verwendet werden.
Als Mitglied eines selektiven Vertriebsnetzes bietet Storehaus die auf dieser Website gelisteten Produkte ausschließlich Privatpersonen und Endverbrauchern an. Käufe auf der Website sind daher ausschließlich für private, nicht-gewerbliche Kunden für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
Vor der Bestellung verpflichtet sich der Käufer, sicherzustellen, dass die auf der Website gekauften Produkte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nicht für berufliche Zwecke verwendet werden. Storehaus behält sich das Recht vor, jede Bestellung zu stornieren oder abzulehnen, die nicht den in diesen AGB definierten Einzelhandelsbedingungen entspricht.
Vielen Dank, dass Sie bei uns einkaufen. Genießen Sie Ihr Einkaufserlebnis bei Storehaus!
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) haben einerseits das Ziel, potenzielle Käufer über die Bedingungen zu informieren, unter denen der Verkäufer (im Folgenden „Storehaus“ oder „der Verkäufer“) den Verkauf und die Lieferung bestellter Produkte durchführt. Andererseits werden die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Verkaufs von Produkten durch Storehaus an den Verbraucher (im Folgenden „der Käufer“) festgelegt.
Diese Bedingungen gelten uneingeschränkt und vorbehaltlos in der in diesen AGB festgelegten Form für alle Verkäufe von Produkten, die Storehaus auf seiner Website anbietet, zugänglich unter:
• Internetadresse: www.storehaus.de
Die AGB sind jederzeit über einen Link am Seitenende der Website sowie auf der Bestellbestätigungsseite zugänglich. Storehaus empfiehlt dem Käufer, die AGB herunterzuladen und eine Kopie aufzubewahren.
Vor der Bezahlung und Bestätigung der Bestellung muss der Käufer die AGB lesen und akzeptieren, indem er ein entsprechendes Kästchen anklickt. Die AGB sind in einem Format zugänglich, das deren Speicherung und Reproduktion ermöglicht.
Storehaus behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Für jede Bestellung gelten jedoch die AGB, die der Käufer zum Zeitpunkt der Bestellung akzeptiert hat.
Namn: Storehaus by Polhus
Adresse: Djaknégatan 31, 211 35 Malmö, Schweden
Organisationsnummer: 556624-0296
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE327082404
Telefonnummer: 040 76122134
Emailadresse: info@storehaus.de
Für Fragen zu Produkten oder Bestellungen steht der Storehaus-Kundenservice zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 040 76122134 (kostenfrei + Ortstarif) aus Deutschland zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten!
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich für die Produkte und Dienstleistungen, die von Storehaus über seine offizielle Website angeboten werden. Zu den Produkten gehören Werkzeughütten, Zubehör wie Regale sowie Aufbewahrungsboxen. Darüber hinaus stellt Storehaus einen Kundendienst zur Verfügung, der Käufer in allen Phasen ihrer Erfahrung begleitet, von der Informationssuche bis zum After-Sales-Service. Diese Produkte und Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, die Bedürfnisse von Privatpersonen in Bezug auf Organisation und Lagerung zu erfüllen, wobei eine überlegene Qualität und professionelle Unterstützung gewährleistet werden wird. Jede auf der Website von Storehaus aufgegebene Bestellung setzt die uneingeschränkte Annahme der vorliegenden AGB voraus.
Die Preise der Produkte, die auf der Website von Storehaus in € angezeigt werden, sind die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer gültig sind. Storehaus behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte jederzeit vor der Bestätigung einer Bestellung zu ändern. Der Käufer wird über jede Preisänderung informiert, bevor die Bestellung aufgegeben wird.
Die verfügbaren Liefermethoden sind in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen aufgeführt und werden auch auf der Website wiederholt. Storehaus kann diese Methoden jederzeit aktualisieren, wobei sichergestellt wird, dass diese Änderungen keine Auswirkungen auf bereits aufgegebene Bestellungen haben. Storehaus empfiehlt den Käufern daher, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen regelmäßig auf der Website einzusehen.
Die Preise verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Mehrwertsteuer (MwSt.). Jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes wird automatisch in die auf der Website von Storehaus angezeigten Produktpreise eingerechnet, ohne dass dies Auswirkungen auf bereits bestätigte Bestellungen hat.
Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden, um ein einfaches und sicheres Einkaufserlebnis zu gewährleisten:
• Kreditkarten: Zahlungen mit Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express usw.) sind dank unseres Verschlüsselungssystems vollständig abgesichert.
• Klarna (Ratenzahlung, Kauf auf Rechnung und Finanzierung): Klarna ermöglicht Ihnen flexible Zahlungsmöglichkeiten: Sie können Ihre Einkäufe in mehreren Raten begleichen, per Rechnung bezahlen oder eine Finanzierung in Anspruch nehmen. Diese Optionen unterliegen den spezifischen Bedingungen von Klarna sowie einer Bonitätsprüfung.
• PayPal: Zahlen Sie bequem und sicher mit Ihrem PayPal-Konto – eine schnelle und zuverlässige Lösung für Online-Transaktionen.
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Zahlung vor dem Versand Ihrer Bestellung bestätigt werden muss. Alle Transaktionen werden in einer sicheren Umgebung verarbeitet, um den Schutz Ihrer persönlichen und finanziellen Daten zu gewährleisten.
Die vom Käufer gemäß dieser AGB bestellten Produkte werden an die vom Käufer bei der Bestellung angegebenen Lieferadresse („Lieferadresse“) geliefert.
Die Versandkosten sind im Endpreis enthalten. Die Lieferung ist kostenlos, wenn der Bestellwert 350 EUR übersteigt. Bei Bestellungen unter diesem Betrag fallen Versandkosten in Höhe von 50 EUR an.
Wenn der Käufer eine Bestellung von bestimmten Inseln aus aufgibt, können zusätzliche Gebühren anfallen. Diese Lieferkosten werden angegeben, sobald Storehaus die Bestellung erhalten hat. Falls der Käufer die Lieferkosten vor Abschluss seiner Bestellung erfahren möchte, wird empfohlen, das Support-Team zu kontaktieren.
Die Lieferung erfolgt per LKW. Es liegt in der Verantwortung des Käufers sicherzustellen, dass die Straße zur Lieferadresse für den Schwerverkehr (HGV) geeignet ist. Falls erforderlich, muss der Käufer die entsprechenden Genehmigungen bei den zuständigen Behörden oder Verbänden einholen.
Das Entladen der Bestellung erfolgt mit einem Hubwagen. Dies bedeutet, dass das Entladen auf unbefestigten Straßen, wie z. B. Schotter- oder Waldwegen, nicht möglich ist. Der Fahrer wird versuchen, so nah wie möglich an die Lieferadresse heranzufahren und das Entladen an einem sicheren Ort vorzunehmen.
Die Lieferung erfolgt bis zur Grundstücksgrenze („freeboard“), und der Fahrer ist nicht befugt, die Waren ins Innere des Gebäudes oder auf das Grundstück zu transportieren.
Storehaus liefert überall in Deutschland.
Weitere Informationen zu Versandkosten oder zusätzlichen Bedingungen für bestimmte Regionen finden Sie auf der entsprechenden Lieferseite der Website.
Die Lieferzeiten beginnen mit der Bestätigung der Bestellung.
• Wenn der Artikel auf Lager ist, wird die Bestellung innerhalb von 10 Werktagen versandt und geliefert.
• Bei Nichtverfügbarkeit des Artikels wird die voraussichtliche Lieferzeit auf der Produktseite angegeben.
Storehaus behält sich das Recht vor, Kunden bei Lieferverzögerungen keine Entschädigung zu gewähren.
Für genauere Informationen oder spezielle Anforderungen empfehlen wir, den Kundenservice vor Abschluss Ihrer Bestellung zu kontaktieren.
Der Käufer oder Empfänger der Bestellung wird gebeten, den Zustand des Pakets und der Produkte bei Lieferung zu überprüfen.
Bei beschädigten Produkten kann der Käufer den Kundenservice von Storehaus kontaktieren, um Anweisungen für die Rücksendung beschädigter Produkte zu erhalten.
Es wird empfohlen, die Rücksendungsrichtlinien des Kundenservices zu befolgen, um eine schnelle und effiziente Bearbeitung sicherzustellen.
• Überprüfung mit dem Fahrer: Wenn Schäden bei der Lieferung festgestellt werden, sollte der Käufer den Fahrer bitten, die Schäden vor Ort zu überprüfen.
• Fotos aufnehmen: Der Käufer wird gebeten, Fotos der Pakete aus verschiedenen Winkeln zu machen, auf denen die Schäden deutlich erkennbar sind, und diese an Storehaus zu senden.
• Austausch beschädigter Teile Bei Schäden, die beim Auspacken festgestellt werden, wird Storehaus die beschädigten Teile kostenlos ersetzen.
• Direkter Kontakt mit Storehaus: Der Käufer muss sich nur an Storehaus wenden, da Storehaus alle Schritte mit dem Transportunternehmen übernimmt
Diese Vorgehensweise dient dazu, Probleme mit beschädigten Waren schnell und unkompliziert zu lösen.
Falls Storehaus den Käufer nicht erreichen kann, um eine Lieferung zu organisieren, oder die Lieferadresse unzugänglich ist, werden die Kosten für die Lieferung und Rücksendung der Bestellung dem Käufer in Rechnung gestellt. Diese Kosten können bis zu 500 EUR betragen.
Falls der Käufer nach einer gescheiterten Lieferung eine erneute Zustellung wünscht, muss er die Kosten für die zweite Lieferung tragen, auch wenn die erste Lieferung kostenlos war.
Häufige Gründe für fehlgeschlagene Lieferungen:
• Die angegebene Lieferadresse ist falsch.
• Die Adresse ist unzugänglich oder birgt Sicherheitsrisiken.
• Schlechte Straßenbedingungen verhindern den Zugang des Fahrzeugs.
Storehaus empfiehlt, die Lieferinformationen und Zugangsbedingungen sorgfältig zu überprüfen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Gemäß § 355 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) hat der Käufer das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware sein gesetzliches Widerrufsrecht auszuüben, ohne dafür Gründe angeben zu müssen.
Diese Frist beginnt an dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter (außer dem Spediteur) die letzte Ware der Bestellung in Besitz genommen hat.
Um dieses Recht auszuüben, muss der Käufer innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen eine eindeutige Erklärung per E-Mail an die folgende Adresse senden: info@storehaus.de. Alternativ kann das Widerrufsformular verwendet werden, das auf der Website von Storehaus verfügbar ist.
Storehaus verpflichtet sich, den Kunden bei diesem Verfahren zu unterstützen und die notwendigen Informationen bereitzustellen, um eine einfache und schnelle Abwicklung zu gewährleisten. Rückerstattungen erfolgen unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Widerrufserklärung, unter der Voraussetzung, dass die Ware zurückgegeben wurde oder ein Nachweis über die Rücksendung erbracht wurde.
Wenn der Käufer ein Produkt zurückgeben möchte, trägt er die Rücksendekosten.
Der Käufer ist auch für das Produkt während des Transports zum Verkäufer verantwortlich, einschließlich eventueller Schäden, die während des Rücktransports entstehen könnten.
Storehaus empfiehlt, die Produkte sorgfältig zu verpacken, um Schäden zu vermeiden, und einen zuverlässigen Versandservice mit Sendungsverfolgung zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Artikel ordnungsgemäß beim Verkäufer ankommen. Für Fragen zum Rücksendeprozess kann der Käufer den Kundenservice kontaktieren.
Bei Schäden oder fehlenden Teilen ist es wichtig, dass der Käufer eine Reklamation einreicht und alle notwendigen Informationen bereitstellt, um eine klare und effiziente Bearbeitung sicherzustellen.
Der Käufer kann seine Reklamation an folgende E-Mail-Adresse senden: info@storehaus.de
Im Betreff der E-Mail sollte angegeben werden: „Reklamation – [Bestellnummer]“ (die Bestellnummer befindet sich in der Bestellbestätigung).
Die Reklamation sollte die folgenden Informationen enthalten:
• Eine kurze und klare Beschreibung des Reklamationsgrundes
• Den Modellnamen und die Größe in m²
• Den Namen des beschädigten Teils (Dieser kann in der Montageanleitung gefunden werden, z. B. Schritt 003)
• Die Anzahl der beschädigten Teile (z. B.: 2 Teile von Artikel 003)
• Fotos der beschädigten Teile oder andere relevante Informationen zur Reklamation
Falls Teile fehlen, sollte die Lieferadresse angegeben werden, damit Storehaus die Ersatzteile versenden kann.
Storehaus empfiehlt, klare Fotos und eine präzise Beschreibung beizufügen, um die Bearbeitung der Reklamation zu beschleunigen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Probleme schnell und effektiv zu lösen.
Das Reklamationsrecht beschränkt sich auf den Versand von Ersatzprodukten für fehlende oder falsche Materialien. Ersatzteile werden stets unbehandelt geliefert. Storehaus behält sich das Recht vor, kontinuierliche Änderungen an den Produkten vorzunehmen.
Die folgenden Elemente können nicht reklamiert werden:
• Natürliche Farbunterschiede im Holz, die die Haltbarkeit des Materials nicht beeinträchtigen.
• Vorgefertigte oder vormontierte Teile
• Wachstumsfehler und Astlöcher in nicht tragenden Komponenten oder Bereichen, die die strukturelle Stabilität des Baus nicht beeinflussen.
• Kleinere, nicht durchgehende Risse, Wachstumsfehler oder Astlöcher im Holz, die die Konstruktion oder Stabilität nicht beeinträchtigen.
• Verzogene Holzteile, die weiterhin für ihre Anwendung und Montage geeignet sind.
• Dachbretter mit natürlichen Kanten
• Reklamationen, die aus unsachgemäßer Montage oder fehlerhafter Fundamentinstallation resultieren.
• Änderungen am Gebäude, die über die in der Montageanleitung vorgesehenen Schritte hinausgehen.
Diese Einschränkungen dienen dazu, natürliche oder unsachgemäße Verwendungen von tatsächlichen Mängeln zu unterscheiden. Storehaus steht für Fragen zu diesen Bedingungen jederzeit zur Verfügung.
Im Falle einer genehmigten Rückgabe oder Reklamation verpflichtet sich Storehaus, den gezahlten Betrag entsprechend den ursprünglichen Zahlungsmethoden des Käufers zu erstatten. Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgesendeten Produkte und nach Überprüfung ihres Zustands.
Alle auf der Website angebotenen Produkte sind durch die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß deutschem Verbraucherrecht abgedeckt, insbesondere gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB):
• Gewährleistung für Mängel (Sachmängelhaftung): Gemäß den §§ 434 ff. BGB hat der Verbraucher das Recht auf eine mangelfreie Lieferung. Liegt ein Sachmangel vor, kann der Käufer zunächst Nachbesserung (Reparatur) oder Ersatzlieferung verlangen. Ist dies nicht möglich oder unzumutbar, hat der Verbraucher das Recht auf Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises) oder Rücktritt vom Vertrag. Versteckte Mängel: Mängel, die bei der Übergabe der Ware bereits bestanden, jedoch erst später entdeckt werden, fallen ebenfalls unter die Gewährleistung. Gewährleistungsfrist: Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware. Innerhalb der ersten 12 Monate wird vermutet, dass ein Mangel bereits bei Übergabe bestanden hat, es sei denn, der Verkäufer kann das Gegenteil beweisen.
• Haftungsausschlüsse: Die gesetzliche Gewährleistung deckt keine Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung, falsche Installation oder eine zweckwidrige Nutzung der Produkte zurückzuführen sind.
Der Anbieter der gesetzlichen Garantien ist Storehaus by Polhus erreichbar unter:
• Postanschrift: Djäknegatan 31, 211 35 Malmö (Schweden)
• Telefonnummer: 040 76122134
• E-Mail-Adresse: info@storehaus.de
Garantiebeschränkungen
Die gesetzliche Gewährleistung gilt nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang oder äußere Einwirkungen verursacht wurden, einschließlich:
• Unsachgemäße Lagerung: Schäden, die durch falsche Aufbewahrung der Ware entstehen.
• Fehlerhafte Montage: Schäden, die auf eine fehlerhafte Installation durch den Käufer zurückzuführen sind.
• Zweckwidrige Nutzung: Schäden, die durch eine Nutzung entstehen, die nicht der vorgesehenen Verwendung des Produkts entspricht.
• Eigenmächtige Änderungen oder Reparaturen: Alle Änderungen, Reparaturen oder Ergänzungen, die vom Käufer selbst vorgenommen wurden, führen zum Ausschluss der Gewährleistung.
Für Fragen zur Gewährleistung steht der Kundenservice zur Verfügung, um Sie zu beraten und zu unterstützen.
Gemäß den §§ 434 ff. BGB hat der Verbraucher bei Vorliegen eines Mangels folgende Rechte:
1. Gewährleistungszeitraum:
Der Verbraucher hat zwei Jahre ab dem Datum der Warenlieferung Zeit, um Ansprüche auf gesetzliche Gewährleistung geltend zu machen. Innerhalb der ersten 12 Monate wird vermutet, dass ein Mangel bereits bei Übergabe bestanden hat, es sei denn, der Verkäufer kann das Gegenteil beweisen.
2. Digitaler Inhalt:
Für digitale Inhalte oder Dienstleistungen, die über einen längeren Zeitraum bereitgestellt werden, bleibt die Gewährleistung während der gesamten Vertragsdauer bestehen. Der Anbieter ist verpflichtet, notwendige Updates bereitzustellen, um die Konformität des Produkts sicherzustellen.
3. Rechte des Verbrauchers:
• Reparatur oder Austausch: Der Verbraucher kann innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 30 Tage) eine Reparatur oder einen Austausch verlangen, ohne zusätzliche Kosten und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten.
• Verlängerung der Gewährleistung: Wenn das Produkt während der Gewährleistungsfrist repariert wird, verlängert sich die ursprüngliche Gewährleistungsfrist um die Reparaturdauer.
• Neue Gewährleistungsfrist bei Austausch: Wird das Produkt ausgetauscht, beginnt eine neue zweijährige Gewährleistungsfrist ab dem Datum des Austauschs.
4. Preisnachlass oder Vertragsauflösung
Der Verbraucher kann eine Preisminderung oder die vollständige Rückerstattung des Betrags verlangen, wenn:
Der Verkäufer die Reparatur oder den Austausch verweigert.
Die Reparatur oder der Austausch nicht innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt.
Der Mangel nach der Reparatur weiterhin besteht.
Der Mangel so gravierend ist, dass er die Verwendung des Produkts erheblich beeinträchtigt.
Besonderheiten:
Eine Vertragsauflösung ist nicht möglich, wenn der Mangel geringfügig ist. Jegliche Stillstandzeit des Produkts während einer Reparatur oder eines Austauschs verlängert die Gewährleistungsfrist entsprechend.
Diese Rechte basieren auf den §§ 434 bis 443 des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Der Verbraucher hat das Recht auf Sachmängelfreiheit der Ware und kann diese Ansprüche gerichtlich durchsetzen, falls der Verkäufer seinen Pflichten nicht nachkommt.
Storehaus stellt einen umfassenden Kundenservice bereit, um Fragen zu folgenden Themen zu beantworten:
• Lieferung
• Reklamationen
• Rücksendungen
• Nutzung der Produkte
Der Käufer kann Storehaus per E-Mail unter info@storehaus.de kontaktieren oder die FAQ-Seite auf der Website für weitere Informationen konsultieren.
Storehaus ist bestrebt, seinen Kunden schnelle und angemessene Unterstützung zu bieten.
Storehaus, seine gesetzlichen Vertreter oder Beauftragte haften unbegrenzt in folgenden Fällen:
• Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
• Vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung
• Garantierte Eigenschaften (Garantieversprechen).
• Anwendung des Produkthaftungsgesetzes (Product Liability Act)
Haftung für wesentliche Vertragspflichten:
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erforderlich sind und auf deren Erfüllung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen dürfen, haftet Storehaus bei leichter Fahrlässigkeit nur für den vorhersehbaren Schaden, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses typisch war.
Ausschluss anderer Ansprüche:
Alle weiteren Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Diese Haftungsbeschränkungen gewährleisten eine angemessene Verantwortung und schützen gleichzeitig die grundlegenden Rechte des Verbrauchers.
Das Unternehmen erhebt personenbezogene Daten des Käufers und gegebenenfalls des Empfängers der Bestellung. Zweck, Empfänger, Speicherfristen sowie die Bedingungen der Datenerhebung und -verarbeitung sind in der Datenschutzrichtlinie „Daten und Cookies“ beschrieben, die auf der Website www.storehaus.de verfügbar ist und alle relevanten Informationen sowie die Rechte der Betroffenen enthält.
Storehaus verpflichtet sich, die Privatsphäre seiner Kunden zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. .
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS), die unter der folgenden Adresse zugänglich ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Storehaus ist bereit, an einer außergerichtlichen Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Storehaus verpflichtet sich, kundenfreundliche und einfache Lösungen zur Beilegung von Streitigkeiten zu fördern.
Vor der Aufgabe einer Bestellung erklärt der Käufer, dass er voll geschäftsfähig ist, um unter den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen Vertrag abzuschließen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, die Geschäftsfähigkeit seiner Besucher und Käufer zu überprüfen.
Falls jedoch eine Person ohne Geschäftsfähigkeit eine Bestellung auf der Website aufgibt, übernehmen deren gesetzliche Vertreter (z. B. Eltern oder Vormund) die volle Verantwortung für die Bestellung und sind verpflichtet, die Kosten des Kaufs zu übernehmen.
Storehaus behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern und zu aktualisieren.
Um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben, empfiehlt Storehaus den Käufern sowie allen Nutzern der Website, regelmäßig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, das Impressum, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie („Daten und Cookies“) auf der Website zu konsultieren.
Für Bestellungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung in Kraft sind.
Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass die Kunden stets über die neuesten Bedingungen informiert sind, die ihre Transaktionen mit Storehaus regeln.
Vielen Dank, dass Sie bei Storehaus einkaufen. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!